📌[shortpicks] Neurodiverdings hört auf
Update: 2025-07-18
Description
In dieser Episode sprechen wir über den Podcast „Neurodividings“, der von Lisa Vogel und
Charlotte Suhr moderiert wurde und sich über die letzten drei Jahre hinweg intensiv mit den
Themen ADHS und Neurodivergenz beschäftigt hat. Leider haben die beiden Hosts bekannt
gegeben, dass sie den Podcast einstellen werden, was eine traurige Nachricht für ihre treue
Zuhörerschaft darstellt. Die Entscheidung fiel, da es keine kommerzielle Grundlage für
„Neurodividings“ gab und die beiden aufgrund anderer Verpflichtungen nicht länger die Zeit
aufbringen konnten, um den Podcast fortzuführen. Lisa Vogel bringt ihre persönliche Erfahrung als
Frau mit ADHS in die Diskussion ein. Sie erläutert, wie ihre Diagnose ihr Leben geprägt hat und
teilt wertvolle Einblicke aus ihrer Arbeit als Coach und Beraterin. Ihr Buch „Hirngespinste“ empfiehlt
sie besonders als Einstieg für Frauen, die sich mit dem Thema ADHS auseinandersetzen möchten.
Charlotte Suhr, die ebenfalls neurologische Diversität erlebt, bezieht in ihre Betrachtungen die
Aspekte des Autismus mit ein und hat darüber hinaus ein Buch mit dem Titel „Nicht falsch, nur
neurodivergent“ veröffentlicht. Die Kombination der beiden Perspektiven bietet den Zuhörern einen
tiefen Einblick in die Herausforderungen und Freuden, die mit Neurodivergenz einhergehen. Der
Podcast hat insgesamt über 111 Episoden hervorgebracht, die jeweils zwischen einer Stunde und
anderthalb Stunden lang sind. Die anfänglichen Episoden sind besonders gut geeignet für Hörer,
die neu im Thema sind oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Mit einem angenehmen
Plauderton schaffen die Hosts eine einladende Atmosphäre, während sie das Thema verständlich
und tiefgehend behandeln. Im Laufe der Zeit wird der Podcast thematisch komplexer, da sie
Experten zu verschiedenen Fachgebieten einladen und tiefer in spezifische Themen eintauchen.
Die letzte Phase des Podcasts neigte sich eher in eine lockere Plauderrunde, was einen gewissen
Verlust an thematischer Striktheit zur Folge hatte. Dennoch zeigten Lisa und Charlotte, dass sie die
Entscheidung, den Podcast zu beenden, gut durchdacht haben. Es ist bedauerlich, dass ein solch
geschätzter Podcast endet, da er viele Menschen ermutigt hat und wichtige Diskussionen
angestoßen hat. In dieser Episode ermutige ich die Zuhörer, „Neurodividings“ zu genießen, solange
er noch online ist. Abschließend versichere ich, dass es viele weitere Tipps und interessante
Inhalte in kommenden kurzen Episoden geben wird. Seid gespannt auf mehr!
Charlotte Suhr moderiert wurde und sich über die letzten drei Jahre hinweg intensiv mit den
Themen ADHS und Neurodivergenz beschäftigt hat. Leider haben die beiden Hosts bekannt
gegeben, dass sie den Podcast einstellen werden, was eine traurige Nachricht für ihre treue
Zuhörerschaft darstellt. Die Entscheidung fiel, da es keine kommerzielle Grundlage für
„Neurodividings“ gab und die beiden aufgrund anderer Verpflichtungen nicht länger die Zeit
aufbringen konnten, um den Podcast fortzuführen. Lisa Vogel bringt ihre persönliche Erfahrung als
Frau mit ADHS in die Diskussion ein. Sie erläutert, wie ihre Diagnose ihr Leben geprägt hat und
teilt wertvolle Einblicke aus ihrer Arbeit als Coach und Beraterin. Ihr Buch „Hirngespinste“ empfiehlt
sie besonders als Einstieg für Frauen, die sich mit dem Thema ADHS auseinandersetzen möchten.
Charlotte Suhr, die ebenfalls neurologische Diversität erlebt, bezieht in ihre Betrachtungen die
Aspekte des Autismus mit ein und hat darüber hinaus ein Buch mit dem Titel „Nicht falsch, nur
neurodivergent“ veröffentlicht. Die Kombination der beiden Perspektiven bietet den Zuhörern einen
tiefen Einblick in die Herausforderungen und Freuden, die mit Neurodivergenz einhergehen. Der
Podcast hat insgesamt über 111 Episoden hervorgebracht, die jeweils zwischen einer Stunde und
anderthalb Stunden lang sind. Die anfänglichen Episoden sind besonders gut geeignet für Hörer,
die neu im Thema sind oder gerade eine Diagnose erhalten haben. Mit einem angenehmen
Plauderton schaffen die Hosts eine einladende Atmosphäre, während sie das Thema verständlich
und tiefgehend behandeln. Im Laufe der Zeit wird der Podcast thematisch komplexer, da sie
Experten zu verschiedenen Fachgebieten einladen und tiefer in spezifische Themen eintauchen.
Die letzte Phase des Podcasts neigte sich eher in eine lockere Plauderrunde, was einen gewissen
Verlust an thematischer Striktheit zur Folge hatte. Dennoch zeigten Lisa und Charlotte, dass sie die
Entscheidung, den Podcast zu beenden, gut durchdacht haben. Es ist bedauerlich, dass ein solch
geschätzter Podcast endet, da er viele Menschen ermutigt hat und wichtige Diskussionen
angestoßen hat. In dieser Episode ermutige ich die Zuhörer, „Neurodividings“ zu genießen, solange
er noch online ist. Abschließend versichere ich, dass es viele weitere Tipps und interessante
Inhalte in kommenden kurzen Episoden geben wird. Seid gespannt auf mehr!
Comments
In Channel

![📌[shortpicks] Neurodiverdings hört auf 📌[shortpicks] Neurodiverdings hört auf](https://s3.castbox.fm/d5/30/09/43bce2bd90e5f8d44b39fc3f8d9b13f583_scaled_v1_400.jpg)

![📌 [shortpicks] Oversharing and more - Neue ADHS Podcasts 📌 [shortpicks] Oversharing and more - Neue ADHS Podcasts](https://s3.castbox.fm/56/17/9a/595c57f7a8f58b70a7d5d7e074b0e7d705_scaled_v1_400.jpg)
![S01E30🏃➡️[solorun] Quo Vadis Evomentis S01E30🏃➡️[solorun] Quo Vadis Evomentis](https://s3.castbox.fm/89/10/ae/b6ce5e294415ade001cf87f0344aa652d6_scaled_v1_400.jpg)


